zurück zur Übersicht

21.10.2025 - Starke Themen für starke Fachkräfte - Fortbildungen im Adelgundenheim


Aggressivität im Alltag und in der Behandlung:
Hier lag der Fokus auf Ursachen und Dynamiken aggressiven Verhaltens sowie auf Deeskalationsstrategien im pädagogischen Alltag. Die Fortbildung bot eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die im Umgang mit Aggressivität im beruflichen Alltag unterstützen sollen.
Vielen Dank an Tine und Alex Trenn für die abwechslungsreiche Vermittlung des Wissens. 

Asylverfahren:
Die Fortbildung vermittelte Wissen zu rechtlichen Abläufen im Asylverfahren, insbesondere im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Ziel war eine fachlich fundierte Begleitung unter Berücksichtigung rechtlicher Unsicherheiten. 
Vielen Dank an Frau Chauvel vom Bellevue die Monaco für die Veranschaulichung dieses komplexen Themas!

Loyalitätskonflikte in Familien:
Thematisiert wurden familiäre Loyalitäten und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und wie Fachkräfte diesen Herausforderungen professionell begegnen können. Die Fortbildung verband fachliche Inputs mit lebendigem Austausch, praktischen Übungen und eigenem Erleben, sodass Theorie und Praxis auf sinnvolle Weise miteinander verknüpft wurden. Ein besonderer Fokus lag auf der systemischen Perspektive, die dabei hilft, Familiendynamiken besser zu verstehen und einzuordnen.
Vielen Dank an Felix Dietz und Stefanie Paslar von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bogenhausen des Adelgundenheims für die interessante Vermittlung dieses wichtigen Themas!