Oldtimer im Kinderheim

Das Adelgundenheim liegt mitten in der Stadt - eine Traumlage für München - doch etwas Ruhe und Natur in den Ferien tut unseren Kindern und Jugendlichen richtig gut.) Klar, mit der Bahn und dem Bayern- oder Deutschlandticket ist man immer und günstig mobil unterwegs, doch für eine Kindergruppe mit 6 bis 9 Kindern plus den Betreuer:innen ist ein Ausflug schon eine größere Unternehmung - und auch nicht jedes Ziel ist so einfach öffentlich zu erreichen.
Bei Ferienfreizeiten wird es noch komplizierter. Die Kinder und ihr Gepäck müssen verstaut werden, Material für die Freizeit, zum Spielen und Basteln ebenfalls und sehr oft auch noch alles was man zur Selbstversorgung in einer Hütte so braucht.

In der Regel fahren wir mit 2 Fahrzeugen, wovon einer ein Bus ist, der voll geladen wird, um alles unterzubringen. Und eng wird es trotzdem noch.
Wir nutzen den Bus aber auch während des Jahres täglich für den Fahrdienst der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT). In der HPT werden 16 Kinder mit unterschiedlichen Einschränkungen aus dem gesamten östlichen München nach der Schule abgeholt und im Adelgundenheim betreut. Wir essen gemeinsam zu Mittag, machen mit ihnen die Schulaufgaben und helfen ihnen den Unterrichtsstoff zu verstehen und fördern sie in ihrer gesamten Entwicklung. Aber wir spielen auch, malen, basteln und haben viel Spaß. Kinder, die nicht von ihren Eltern abgeholt werden können, fahren wir abends nach Hause. 

Unser Bus erfüllt leider die uns kürzlich neu übersandten gesetzlichen Vorschriften für Fahrzeuge im Kindertransport nicht mehr und kann auch nicht nachgerüstet werden.

Daher unsere Bitte: Unterstützen Sie uns bei der Anschaffung eines neuen Busses, damit wir für und mit unseren Kindern und Jugendlichen aber auch den Müttern mit ihren Kleinen viele schöne Ausflüge und Reisen unternehmen und sie in ihrem täglichen Leben unterstützen können.